DER WILLEM C. VIS MOOT COURT
Der Vis Moot Court ist ein internationaler Hochschulwettbewerb auf dem Gebiet der privaten Schiedsgerichtsbarkeit. Ziel des Willem C. Vis Moot Courts ist es, das Interesse von Studenten am internationalen Wirtschaftsrecht und an der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit zu fördern, indem sie die Position eines fiktiven Mandanten vor echten Schiedsrichtern vertreten. Dies geschieht auf der Grundlage selbst erarbeiteter Schriftsätze und mündlicher Vorträge, die mit den Leistungen anderer Teams verglichen werden.
Der Willem C. Vis Moot, der zum ersten Mal im Jahre 1993 stattfand, gehört mit mittlerweile ca. 360 teilnehmenden Teams aus über 70 Ländern zu den weltweit wichtigsten und prestigeträchtigsten Wettbewerben dieser Art (Homepage des Vis Moot). Die Goethe-Universität nimmt seit 2004 jährlich am Moot Court teil. In Vorbereitung auf den Wettbewerb nimmt das Team der Goethe-Universität an zahlreichen Vorbereitungsrunden in Deutschland und ganz Europa teil, bevor es dann zu den Finalrunden nach Wien und Hongkong geht.
TERMINE UND EVENTS
Serviceliste
-
24. – 26. September 2025
SAVE THE DATE!
Die 21. Frankfurt Drafting School (FDS) wird vom 24. bis zum 26. September 2025 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität stattfinden.
-
10. – 11. Februar 2025Listenelement 1
Vom 10. – 11. Februar fand die 20. Frankfurt Advocacy School in Kooperation mit Freshfields statt. Der Termin für die 21. Frankfurt Advocacy School wird vsl. im Herbst bekanntgegeben.
-
30. Januar 2025
Nun ist auch das Memorandum for Respondent eingereicht. Ab nächster Woche starten die Mooties in die mündliche Phase.
-
12. Dezember 2024Listenelement 2
Erster Meilenstein! Die Mooties haben heute ihr Memorandum for Claimant für Wien und Hongkong eingereicht.