FRANKFURT ADVOCACY SCHOOL
Die 20. Frankfurt Advocacy School fand vom 10. – 11. Februar 2025 statt.
Informationen zur 21. Frankfurt Advocacy School werden vsl. ab Herbst hier verfügbar gemacht.
In Kooperation zwischen der FMAA e.V. und Freshfields
DAS KONZEPT
Ziel der Frankfurt Advocacy School (FAS) ist es, die Teams bei der Vorbereitung auf die mündliche Phase des Willem C. Vis International Arbitration Moot zu unterstützen. Es handelt sich jedoch nicht um einen reinen Pre-Moot mit Probepleadings. Mit Hilfe von Vorträgen und Workshops unterstützt die FAS die Teilnehmer darin, ihre mündliche Argumentation zu verbessern.
Im Kern der FAS steht der Rhetorik-Workshop von Peggy Forell. Frau Forell ist Trainerin für Kommunikationstechniken und bietet Kurse für Rhetorik und Präsentationspraxis an. Neben ihrer Tätigkeit bei Freshfields unterstützt Frau Forell mehrere Anwaltskanzleien und gibt Workshops an Universitäten. Im Anschluss an den Workshop finden mehrere Probepleadings statt. Hier können die Teilnehmer ihre Erkenntnisse aus dem Workshop direkt praktisch umsetzen. Die Probepleadings werden von schiedsrichtererfahrenen Anwälten geleitet. Einige von ihnen werden als Schiedsrichter in Wien bzw. Hongkong tätig sein.
Die FAS ist ein zweitätiges Seminar und wird vornehmlich in englischer Sprache abgehalten.


(In Kooperation zwischen der FMAA e. V. und Freshfields)