Julian Kenzo Schweizer

Julian Kenzo Schweizer studiert seit dem Wintersemester 2022/2023 Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Allgemeine Hochschulreife erlangte er 2021 am Raichberg-Gymnasium in Ebersbach an der Fils. Vor Beginn seines Jurastudiums sammelte er wertvolle Berufserfahrungen in der nationalen Politik sowie im Projektmanagement, die sein Interesse an der Schnittstelle von Recht und internationalen Beziehungen weiter prägten.


Julian Kenzo legte die Zwischenprüfung bereits nach zwei Semestern erfolgreich ab und absolvierte die Fortgeschrittenenübungen bis Ende des vierten Semesters. Im fünften und sechsten Semester nahm er an einem Studierendenaustausch mit der Osaka-Universität in Japan teil, wo er sich auf japanisches und internationales Recht fokussierte. Hierbei wurde er durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) gefördert. Während seines Studiums sammelte Julian Kenzo zudem praktische Erfahrungen durch ein Praktikum am Landgericht Frankfurt im Frühjahr 2024. Außerdem ist er seit April 2023 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung.


Er wird am 33. Willem C. Vis Moot Court teilnehmen, um seine juristischen Englischkenntnisse zu erweitern, ein tieferes Verständnis des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) zu erlangen und praktische Erfahrungen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit zu sammeln. Den Vis Moot betrachtet er nicht nur als Möglichkeit, seine juristischen Fähigkeiten zu stärken, sondern auch als Chance, mit der internationalen Rechtsgemeinschaft in Austausch zu treten und komplexe grenzüberschreitende Rechtsfragen zu bearbeiten, die ihn besonders interessieren. Nach seiner Teilnahme am 33. Willem C. Vis Moot Court wird er sich auf die staatliche Pflichtfachprüfung vorbereiten und den Schwerpunktbereich „Internationalisierung und Europäisierung des Rechts“ komplettieren.



Julian Kenzo spricht fließend Deutsch, Japanisch und Englisch und verfügt über eine interkulturelle Denkweise, die durch sein Auslandsstudium geprägt wurde. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit Fotografie, Kochen und Reisen. Mit einem wachsenden Interesse an internationaler Streitbeilegung ist Julian Kenzo bestrebt, neue Herausforderungen anzunehmen und einen bedeutungsvollen Beitrag zu kooperativer, internationaler juristischer Arbeit zu leisten.